Beiträge von Nobaer28

    Das hab ich auch schon mehrfach erlebt, dass das Auto kurz nach dem losfahren noch ein paar Minuten nachladen will, weil es sonst nicht ganz zum Ziel reichen würde.

    Wenn man das einfach ignoriert, wird der Akku vorkonditioniert und es verbraucht unnütz Energie. Denn wenn ich nach 2 Stunden dann tatsächlich laden muss, wäre der Akku durch das Entladen beim fahren evtl. schon vorgewärmt. Außerdem wäre dann auch eher eine Pinkelpause angebracht als unmittelbar nach dem losfahren :) .

    exakt, ist mir nach Update auf 11 24.65 aufgefallen, der i4 wollte mich nachdem ich gerade auf der Autobahn A24 war, zum HPC schicken mit SoC > 60% und fing an, die Batterie zu konditionieren. Dabei gibt es auf der A24 noch jede Menge HPCs des BMW Partnernetzwerks. Ich musste die Zielführung ausschalten, um unnötiges aufheizen des Akku zu unterbinden, sehr unschön. beim Laden ca. 200 km weiter war dann konditionieren der Batterie nicht nötig, akku hatte anscheinend ausreichend temperatur, peak ladeleistung bei bei SoC 15 % war 190 kW.

    Mit der vorherigen Version der software hat er erst spät ladestopps auf der Langstrecke eingeplant, so meine Erfahrung.

    Im BMW i4 Handbuch steht auch etwas von 50-60 % Ladestand, wenn der wagen längere Zeit rumsteht. Das macht aus meiner auch Sicht, da dann die Ionen in Anode und Kathode dann in etwa gleich verteilt sind und so Platz haben in den Strukturen der Anode bzw. Kathode, -> weniger Stress für die Elektrochemie der Batterie.