Hatte in meinem Vorgänger LH und hab Sie bewusst nun nicht mehr gewählt auf Grund der Standheizung, vermissen tu ich sie jedenfalls nicht.
Ist wohl Geschmackssache, aber ich denke die meisten wollen sie nicht mehr missen
Hatte in meinem Vorgänger LH und hab Sie bewusst nun nicht mehr gewählt auf Grund der Standheizung, vermissen tu ich sie jedenfalls nicht.
Ist wohl Geschmackssache, aber ich denke die meisten wollen sie nicht mehr missen
Ich hab OS8.
Ich hab den OBD CX mit Bimmercode verbunden und ging ohne Probleme.
Hmm, mit dem 40er sollte deutlich weniger machbar sein. Heizt du vor Sergiio00?
Ich schaffe bei Strecken ab 20km eigentlich relativ problemlos die 20 kWh/100km bei den aktuellen Temperaturen, 24 kWh/100km hab ich spätestens nach 5km oder sowas unterboten. Mit Vorheizung noch schneller.
Nur wenn es gefroren hat, da das Auto draußen steht.
Aber wenn es keinen Frost gibt heize ich nicht vor.
Sehe auch nicht wirklich Sinn dahinter, im Vorhinein schon paar Prozente verballern nur um weniger zu Verbrauchen. Das relativiert ja dann wieder den Verbrauch.
Ist bei Tesla genauso, da kommen die Updates auch in Schüben und nicht alle auf einmal.
Deswegen immer entspannt bleiben, irgendwann bekommt es jeder
Gibt selten eine Strecke unter 100km die ich fahre - wenn der Innenraum/Akku mal temperiert ist, geht der Verbrauch signifikant zurück.
Das stimmt. Ich fahre täglich so grob 40km pro Richtung in die Arbeit.
Auch da merkt man dass sich der Verbrauch einpendelt.
Aber halt eben im Winter von (Start) grob 33-38 kWh auf maximum 24kWh. Also drunter hab ichs im Winter bei Temperaturen um den Nullpunkt noch nicht geschafft.
Es kommt auch drauf an wie bergig man wohnt, im hügeligen Gebiet wird man immer etwas über denen liegen die im Flachland unterwegs sind. Im Grunde wie immer muss man dieselbe Strecke zur selben Zeit fahren hintereinander für Vergleiche.
Flach. Sehr flach
Ich fahre wie oben beschrieben jeden Tag die gleiche Stracke vom südlichen Wien nach Wien Stadtgrenze und das ist eben sehr flach.
Hmmm....nunja auch ich habe das M-Paket (Spoilerlippe aus optischen Gründen entfernt), die Sportreifen und die AHK (kostet auch rund 0,2 kWh) und komme im Sommer auf rund 17 kWh.
Im Winter mit 18" WR liege ich knapp unter 20 kWh bei StVo-konformer Fahrweise. Aber faierweise muss man sagen, dass ich primär in AT unterwegs bin und nicht meinen Lappen riskiere.
Ich denke das Geheimnis liegt in einer flotten, aber sehr vorausschauender Fahrweise....gerade mit den Sportreifen kann man sooooooo viel Geschwindigkeit in die Kurve mit rein nehmen, dass Bremsen zur Seltenheit wird - auch dank adaptiver Rekuperation. Habe echt Angst, dass mir die M-Bremse vergammelt.
Ich wohne ebenso in AT, hab das M-Sport Pro, im Winter 19" und mein Verbrauch ist im Durchschnitt bei 25 kWh bei relativ StVo-konformer Fahrweise (fahre immer 10%+)
Super Auto, Lenkradheizung hätte ich weggelassen, ist bei der Vorklimatiserung nicht wirklich nötig.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich hab sie und will sie nicht mehr missen. Vorheizen hin oder her, im Winter ist ein warmes Lenkrad (von innen) immer angenehmer
man kann die Sounds ändern per Coding,
Was kann man da ändern?
Ich hab den OBDLink CX, kann sowohl Bimmercode Codierungen durchführen als auch Livedaten für eFlow oder für ABRP zb.
Ok kenne mich aus. Also ist das V3 eher für sportlichere, das DDC ein Kompromiss zwischen Alltag & Sport mit eben der Verstellung wenn man diese hat
Ich hab ja das DDC seit letztem Jahr verbaut und war nun verwundert, wo der Unterschied liegt.