MA 2412?
Die sind im Vergleich zur Prüfstelle Wien noch moderner und offener
MA 2412?
Die sind im Vergleich zur Prüfstelle Wien noch moderner und offener
du hättest im Auto während dem Laden schauen müssen ob etwas schraffiert bei der Ladeleistung war, daraus kann man ableiten ob das Auto oder der Lader limitiert hat.
Ich bin nun gestern zurück gefahren aus Amstetten nach Wien.
Hab einen Zwischenstopp beim SuC in St Pölten gemacht, Ladeleistung war eigentlich ganz gut 112 kW statt 125
Und ich denke, hier ist jetzt das schraffierte, was du meintest? Heißt, Auto hätte auch 205 geschafft wenn die Säule es hergegeben hätte?
Immerhin hatte er bei 62% noch immer 94kW.
Der Verbrauch am Rückweg war tatsächlich besser.
Gesamtverbrauch waren im Durchschnitt 19,8 kWh.
Vom SuC in die Firma sogar nur 18,9 kWh.
Auch die Routenberechnung hat am Rückweg besser funktioniert, da hat er mir beim losfahren angezeigt ich komme mit 45% in der Firma an, bin exakt damit angekommen.
Heimweg hat er angezeigt, komme ich mit 38% zuhause an. Ich kam sogar mit 39% an.
Morgen gehts vermutlich wieder nach Amstetten, mal sehen was dabei rauskommt da ich seit gestern mit 20" und KW DDC unterwegs bin.
Ich verwende das Navi vom Auto.
Wenn ich jetzt z.B. 400 km Reichweite habe, weiß ich, ich muss ungefähr bei Fulda nachladen.
Dann schaue ich auf dem Handy in Google Maps nach einer Ladestation bei Fulda an der A7 und überprüfe, ob die Entfernung kleiner 400 km ist. Falls ja, suche ich im BMW-Navi an der entsprechenden A7-Abfahrt eine Schnellladestation und wähle die als Zwischenziel aus, damit ich die Abfahrt nicht versäume und damit, falls notwendig, das Auto rechtzeitig vorkonditioniert wird.
Zusätzlich schaue ich in der Tesla-App, ob die Ladestation auch in Betieb ist und ob genügend freie Ladeplätze vorhanden sind. Zeit hat man ja genug beim Autofahren
Wieso gibst du dann nicht direkt die Tesla Ladestation als Zwischenziel ins Navi ein?
Das mit dem Vorkonditionieren ist tatsächlich ein Problem. Und das mit dem manuellen Button vergisst man leicht, so ca. 20 Minuten vor Erreichen der Ladestation auszulösen. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Vorkonditionierung oft nicht manuell starten läßt.
Ich wähle jetzt einfach über das BMW-Navi eine andere Ladestation in der Nähe der ausgewählten Teslastation als Zwischenziel aus. Meist sind ja andere HPC-Lader in unmittelbarer Nähe. Ist zwar etwas umständlich aber ein machbarer Workaround.
Und wie machst du das mit 2 parallel laufenden Routenplanungen?
Er lässt doch nur eine Routenplanung zu, entweder BMW oder Carplay. Aber beides parallel ist ja nicht möglich
naja, Eintragung ist jetzt nur mehr alles bei der Landesregierung,
früher musste man bezüglich Fahrwerk noch zu einem Sachverständigen
Ist in Wien noch immer so. Deswegen gehe ich in Niederösterreich eintragen, zum Glück hab ich die Möglichkeit aufgrund meines Hauptwohnsitzes.
Bei allen Fahrzeugen nach 11/2022 geht das eigentlich.
Das wäre dann aber trotzdem noch OS8, fände ich unlogisch dass es zwei Versionen von OS8 gibt und zb (wie meiner) aus 06/2022 keinen Vorheiz Button hat für die Batterie.
Ach so, ja ich plane ja über die BMW-App.
Da ist es klar, mein Kommentar war ja auf Bert bezogen da er über Google Maps fährt scheinbar.
Aber dafür gibt es den manuellen Button.
Ist schätze ich mal ein OS 8.5 Feauture? Unter OS8 hätte ich sowas nicht gefunden.
Hast Du die eingetragen bekommen?
Genügt da ein Termin bei der BH mit den Unterlagen des Felgenhersteller?
Weiß ich erst nächsten Freitag.
Ich lasse das Gewindefahrwerk und die Felgen eintragen.
Man benötigt:
Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt
Bestätigung der Lichteinstellung
Achsvermessungsprotokoll
Gutachten der Anbauteile
Zusätzlich, wenn das Auto in Wien zugelassen ist, man selbst aber in Niederösterreich wohnt und auch in NÖ eintragen möchte: Rechnung, dass das Fahrwerk in Niederösterreich eingebaut wurde, damit hier die Zuständigkeit zu Niederösterreich gegeben ist.
Wenn man nur Felgen eintragen lässt, braucht man nur einen Termin bei der Landesregierung und das Teilegutachten der Felgen.
Seit gestern verbaut:
Brock B42 in 8,5x20" ET35 rundherum
VA 245/35/20 Goodyear
HA 255/35/20 Goodyear
Felgen wirken finde ich nicht ganz wie 20", liegt vielleicht auch an dem Grauton.