Beiträge von MarcelNBG

    Möchte mich auch kurz vorstellen:

    Wir sind zu fünft haben einen Multivan und seit 3 Jahren einen eUP (60kw, 32kwh).

    Das elektrische fahren macht so viel Spaß, dass wir neben dem Kleinwagen auch ein „richtiges“ elektrisches Auto haben wollten, in welches wir alle für einen Ausflug oder Kurzurlaub hineinpassen.

    Für weitere Reisen (Italien, Kroatien…) werden wir wohl weiterhin den TDI-Multivan mit 6 Einzelsitzen benutzen.


    Bestellt ist ein m50, kommt voraussichtlich Ende Oktober. Eigentlich hatte von der Leistung ein 35er oder 40er völlig gereicht. Aber bei der gewünschten Ausstattung ist die Preisdifferenz zum m50 nur €8000 bzw €5000 gewesen.

    Da wir oft in den Bergen sind habe ich mich dann doch für den Allrad-Antrieb entschieden…. 🙈

    Ich bekomme meinen Wagen erst im November und hatte deswegen noch keine Gelegenheit es ausführlich zu testen.


    Ganz naiv dachte ich aber, dass „connected Drive“ folgendermaßen funktioniert: alle BMWs schauen mit ihren Kameras auf die Straße, und wenn zum Beispiel ein Tempolimit von mehreren BMWs an die Datenbank gemeldet wird, wird es dort eingetragen. Alle folgenden BMW können dann bereits vorausschauend das Tempo anpassen.


    Wäre das nicht die einfachste und naheliegendste Möglichkeit aktuelles Kartenmaterial mit aktuellen Daten zu haben? Das wäre dann im wahrsten Sinne „verbundenes Fahren“!

    dass du in AT

    Ich lebe in Deutschland, in Nürnberg. 🙈


    Meine Fahrerei und Telefonie beschränkt sich aber auf die Stadt und Urlaubsfahrten auf der Autobahn. Da habe ich im Telekom-Netz bisher nie Probleme gehabt, egal ob Daten oder Gespräche. Bei meiner Frau im Aldi-Netz sieht das aber schon ganz anders aus, hinter dem Ortsschild ist da oft EDGE und Ruhe. 😒

    ob es mir das wert ist

    Nachdem es für mich (außer dem SIM-Reader) kostenfrei ist, nutze ich es. Aber der einzige Vorteil ist der Hotspot und die Telefonie über die Auto-Antenne. Extra zahlen würde ich dafür nicht.


    Denn:

    Mit meinem iPhone am Lüftungsgitter brauche ich die Auto-Antenne gar nicht, denn ich kann (in meinem anderen Auto, dem Multivan) von Salzburg bis Nürnberg unterbrechungsfrei Telefonieren, und meine 3 Kinder nutzen mit ihren iPads problemlos den Hotspot des Handies von der Adria bis nach Franken…

    hätte ich dann die monatlichen Zusatzkosten

    Monatliche Zusatzkosten?


    Die Ausstattung „eSIM“ ist bei mir mit dabei gewesen. Weil mein Telekom-Vertrag nicht mit BMW kompatibel ist, hat mich der SIM-Reader €70 gekostet.

    Die Multi-SIM (sogar 2) ist wiederum in meinem Telekom-Vertrag kostenfrei.


    Ob du monatliche Kosten hast, ist also nur von deinem Mobilfunk-Vertrag, aber nicht von BMW abhängig…

    Ich hatte schon mal einen Hagelschaden an meinem Polo. Der war damals neu und recht gut ausgestattet deswegen war der Schaden von 17.000 € kein wirtschaftlicher Totalschaden. Es hätten Motorhaube, Dach alle vier Türen und alle vier Kotflügel getauscht werden müssen.

    Ich habe das Geld von der Versicherung genommen, das dritte Bremslicht reparieren lassen, und bin 14 weitere Jahre im Golfball-Design rum gefahren…

    Wer hat den gesicherte Liefertermine für den M50 - da es bei mir Oktober werden soll - obwohl bereits Anfang Juni bestellt wurde!

    Ich habe in der KW26 (Ende Juni) den M50 bestellt. Der Wagen soll laut Verkäufer in der KW43 (Ende Oktober) zur Niederlassung kommen.


    Die lange Lieferzeit könnte bei mir auch an Lack und Leder „Individual“ liegen, soll sonst wohl schneller gehen. :rolleyes:

    Den Wagen bekomme ich erst im November.


    Der Verkäufer der Niederlassung hat trotz Kenntnis meiner geplanten Nutzung nicht darauf hingewiesen, und auch in der mir bisher zugänglichen Dokumentation (Prospekte, Internetauftritt, BMW-HowTo-YoutubeVideos) steht nichts über diese Einschränkung? 8|

    Der Verkäufer sagte der Parkassistent geht nicht, das ist ja auch verständlich. Aber die Assistenten nach Vorne?


    Erst hier im Forum habe ich von diesen Einschränkungen gelesen…

    Alles andere vom Driving Assistant Professional geht nicht mehr: Spurhaltung, Staumodus, automatische Übernahme der Geschwindigkeit, ...

    Kann man das als Fehler an BMW melden?

    Das Abschalten der vorwärtsgerichteten Assistenssysteme kann ja keinen regulatorischen oder technischen Hintergrund haben, sondern da hat einfach jemand nicht zu Ende gedacht, eventuell tatsächlich notwendige Abschaltungen (Spurassistent und Aufschaukeln) mit unnötigen Abschaltungen (Tempolimitübernahme) verknüpft, sprich, einen Fehler gemacht. :/

    trotz Fahrrad gegen die AHK entschieden habe

    Naja, den Fahrradträger habe ich eh schon, und meine Frau den Pferdeanhänger. Deswegen AHK!

    Leihen ist bei den Kinderrädern meist nicht einfach, da werde ich dann wohl die eine oder andere Fahrt ohne Assistenzsysteme (oder ohne Licht?) antreten müssen...


    Bisher hatte ich ja im T6 auch keine besondere Assistenz, aber dem Abstandsregeltempomaten des VWs war es zumindest herzlich egal, ob da was an der Anhängerkupplung angeschlossen ist, der funktioniert immer!