Ich habe ein Schiebedach und die großen Leuchten
Beiträge von Michael
-
-
Bei hat mir hat dies problemlos geklappt. Musste nichts machen. Die App hat einfach die richtigen Reifen angezeigt.
Was zeigt bei dir das Auto an ? ~
Wurde dort der Wechsel von WR auf SR erkannt ?
Hast du die Reifen selber gewechselt ?
-
-
Ich denke dass dies eher ein großer Fortschritt zum 8.0 ist.
Mir gefällt es sehr gut.
Beim ersten Eindruck waren Funktionen oder Bedienschritte zu sehen, welche mich im 8.0 fehlen.
Das gleiche gilt für die andere Optik. DIe Kacheln links und dann kann man senkrecht und waagrecht scrollen sind einfacher zum Erreichen,
Bekommen wir dies im i4 auch ?.
War leider im Video nicht erwähnt.
-
Stimme ich dir voll zu.
Was ich in der Navi vermisse ist das Auswahl der Mindestladeleistung, z.B. größer 100 kW
-
Ja aber nur wenn die Verarbeitung bzw. Qualität passt. Bis dato hat mich noch kein Tesla überzeugt.
Em ehesten noch der Tesla S. Dieser war im Frühsommer 2021 bei mir in der engeren Wahl.
Ich bin sehr froh dass ich den M50 genommen habe und habe es in den letzten gut 5 Monaten kein Tag bereut.
-
Hallo Kollegen,
Nach meiner Erfahrung lohnt es sich. Ich immer bei IONITY zu laden.
Je nach Akku-Stand und Temp. Lädt der i4 sowieso nicht mit 200.
Somit genügt auch locker die Ladesäulen mit HBC mit 150. IONITY ist dann nicht schneller nur teurer.
Oder wie seht ihr dies ?
Ich lade bei EnBW-Säulen mit der Vorteilskarte von EnBW (bin zuhause EnBW Kunde) und bei Fremdsäulen mit der BMW-Karte.
Weitere Karten oder APP habe ich bis dato (nach nunmehr 12 km seit Ende Okt.) nicht gebraucht.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
Ich konnte keine Veränderung feststellen. Ich habe bis dato auch noch nichts gefunden, was sich im Detail geändert haben soll.
Auf jeden Fall geht alles. Ich bin heute eine längere abstreckende mit geplantem Ladestopp gefahren.
Leider war die EnBW 300 kW-Säule in Wartung, aber es war erstaunlich dass er bei der 150 Säule am Anfang mit 189 kW geladen hat.
-
-