In dieser Woche hat es mich auch erwischt.
Einmal auf einer höheren Ebene einer Tiefgarage geparkt, zack hat wohl irgendjemand mit einem Koffer, einer Handtasche oder ähnlichem seine Spuren hinterlassen. Mitsamt Fettfinger-Spuren vom Anfassen des Kratzers.
Nicht hinterlassen wurden natürlich die Kontaktdaten...
Nützt ja nix. Also ging es dem hauchfeinen BMW-Lack an den Kragen.
Mit ausreichend Mut, denn wenn es nicht klappt muss sowieso neu lackiert werden.
Reinigen, Schleifen, Basislack, Schleifen, UV-Klarlack, schleifen, mehrstufig hochpolieren.
Vorher:
IMG_5106.jpg
IMG_5108.jpg
Geschliffen und Basislack eingetupft:
IMG_5109.jpg
UV-Klarlack + Aushärten:
IMG_5111.jpg
Wieder schleifen:
IMG_5112.jpg
Anschließend wieder hochpolieren:
IMG_5113.jpg
Wenn man weniger als einen Meter vor dem Auto steht und weiß, wo man gucken muss, sieht man es natürlich. Trotzdem ist es kein Vergleich zu vorher.
Wirklich schade, dass der Lack so extrem dünn ist. Sonst wäre dieser nicht so empfindlich und man könnte viel mehr retten.
Eine Steinschlag-Schutzfolie hätte so etwas vielleicht vermieden. Nach der Recherche der Teilepreise (Stoßstange Grundiert = ca. 600€ brutto) muss man aber auch realistisch überlegen, ob im Extremfall eine neu lackierte Front nicht sogar besser ist als eine aufwändig angebrachte Schutzfolie, die ja auch nach einigen Jahren ausgetauscht werden muss.
Bei der Haube und den Kotflügeln ist das anders - Hier schadet eine Folie eigentlich nicht und ist einfacher anzubringen. Mal schauen...
Euch eine möglichst kraterfreie Fahrt! 