Beiträge von schirrmi23

    Als Tipp mit Klotz, was nehmen was ähnlich 240er Korn kommt, die Teile haben einen RA Wert von 0,5-0,9 µm falls das ein wenig hilft bei der Auswahl des Schleifklotzes.

    Das hilft. Danke Dir vielmals!

    Ich würde es ja sogar stumpf austauschen und vor Einbau mit einer Schutzfolie versehen. Aber leider gibts das Bauteil wohl echt nicht einzeln.


    Also ihr habt Probleme. Aber das hast du ja schon selber erkannt. :)


    Verbesserungsvorschlag: Einfach nicht mit dem Auto fahren.

    Das stimmt. Ich gehöre zu der seltenen Randgruppe der notorischen Handwäscher, Polierer, Versiegeler und Schutzfolien-Kleber. Die Freude habe ich nicht nur beim Fahren, sondern auch, wenn ich das Auto morgens in der Garage im Fast-Neuzustand sehe. :)


    Mir ist vollkommen bewusst, dass sich darüber primär der nächste Halter des Fahrzeugs freut. Oder eben auch mein Arbeitgeber, der noch nie auch nur einen Cent bei der Leasingrückgabe für mich bezahlen musste. Das schafft etwas mehr Spielraum bei der Fahrzeugwahl. :)

    Und um es noch zu Verkomplizieren: Die horizontalen Seiten des Widgets ändern sich, je nachdem ob man in Live Vehicle adaptive Inhalte aktiviert hat oder nicht. Aber die Verbrauchsansicht sollte auf jeden Fall bleiben. Bei mir ist diese Ansicht z.B. auf der letzten Seite des Live Vehicle Widgets.

    Habs getestet. Das Widget ist definitiv nicht da. Wird auch gar nicht zur Auswahl angeboten.

    IMG_3019.jpg

    Bei den Fahrdaten sieht man die Daten natürlich noch. Nur nicht als Widget.

    IMG_3020.jpg


    Ich habe dummerweise vorhin kein Foto von der Version gemacht, ich meine aber es ist 07/2024.55. In der App wird mir (warum auch immer) noch eine 2023er-Version angezeigt.


    Das Verbrauchs-Widget und die Routeninfo vermisse ich echt. Auf die blöde Qlocktwo-Uhr hätte ich gerne verzichten können.


    Was mir noch aufgefallen ist: Parkhäuser werden jetzt teilweise grün/gelb/rot angezeigt und es gibt eine Info zu freien Plätzen. Das ist genial. Ging das vorher auch schon?

    IMG_3022.jpg

    Ja die Ablage ist leider ziemlich anfällig, die wird mit 240er Korn geschliffen und danach passiert nichts mehr mit der Oberfläche, daher macht so ziemlich alles was die Oberfläche berührt schon leichte Kratzer und Dreck setzt sich da auch gut drauf ab.. ist nicht so schlau gezeichnet leider..

    Jap. Und wie es aussieht gibt es die nicht mal einzeln, sondern nur komplett mit Frontteppich. Nicht so elegant.


    Ich behandle das Ding am Wochenende mal mit Schleifklotz und Vlies. Danach erstelle ich eine Plot-Vorlage für eine Schutzfolie.

    Das Leben wäre einfacher, wenn man nicht so pingelig wäre. :)

    Und um es noch zu Verkomplizieren: Die horizontalen Seiten des Widgets ändern sich, je nachdem ob man in Live Vehicle adaptive Inhalte aktiviert hat oder nicht. Aber die Verbrauchsansicht sollte auf jeden Fall bleiben. Bei mir ist diese Ansicht z.B. auf der letzten Seite des Live Vehicle Widgets.

    Danke! Das teste ich mal.

    Hallo zusammen,


    ich dachte ich tue meinem i4 und mir etwas Gutes und kaufe für den Winter die original BMW Allwetter-Gummifußmatten. Die sehen ja auch tatsächlich gar nicht so schlecht aus.

    Das Fatale: Die Gummimatte scheuert direkt an der Fußstütze. Schon nach einigen Tagen sind durch kleine Dreckteile fiese Scheuerspuren zu finden. Nach einem Winter sieht es dann vermutlich richtig mies aus.

    IMG_3014.jpg


    Ich ärgere mich sehr. Durch eine Schutzfolie, die nun installiert ist, hätte ich es vermeiden können. :(

    Hä? Das ist doch das wichtigste Widget von allen, wie kann man das einfach so rauswerfen? Wie kann ich dann überhaupt noch dauerhaft den Verbrauch auf dem Hauptdisplay anzeigen oder geht das einfach nicht mehr? ...

    Tja, das frage ich mich auch. Nervt! Ich habe noch keinen Weg gefunden, es dauerhaft anzuzeigen. Nur im Tacho.

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern in der Werkstatt auch das 07/2024 Update bekommen. (Frontradar musste neu kalibriert werden)


    Folgende Dinge sind mir bisher aufgefallen:

    Positiv:

    + Widgets auf dem Homescreen lassen sich einstellen.

    + Darstellung der Navigation ist aufgeräumter und größer.

    + Darstellung im HUD etwas kontrastreicher (Eco-Kristall, Navikarte.)

    + Neues Widget für Akkutemperatur.

    + Akku-Vorkonditionierung via App möglich.

    + Info zu Ladepunkten zeigt Preise der hinterlegten Ladetarife an (genial!)

    + Filter "Nur Raststätten mit Lademöglichkeit anzeigen"

    + Routen-Ladezustand kann für Heimatadresse ignoriert werden, damit das Auto nicht kurz vor zuhause nochmal laden möchte.

    + Plug and Charge jetzt wohl möglich. Funktioniert aber leider noch nicht bei mir.


    Neutral:

    + Es gibt ein neues Widget "Clocktwo". Finde ich aber sinnlos.

    + Es gibt eine "Sitzkomfort-App", die kann aber nichts.


    Negativ:

    - Das Widget für die Verbrauchsdaten ist verschwunden.

    - Das Widget für die Routenvorschau (Baustellen, Stau etc.) ist verschwunden. Sehr schade. Hatte ich bei der Navigation immer angewählt!

    - In der App wird 11/2023.73 als installierte Version angezeigt, was natürlich nicht stimmt.


    Insgesamt bisher ein cooles Update. Warum man die schon vorhandenen Widgets aber einfach entfernt verstehe ich nicht. Durch die neue eigene Anordnung der Widgets kann doch nun jeder selbst entscheiden, welche Widgets man wo sehen will.

    In der Kürze liegt die Würze - sagte mir einer den ich gut kenne!

    Da gehe ich mit. Sofern die kurzen Infos auch zu 100% passen. Das sehe ich bei den 8.000€ aber nicht so. Will mich darüber jetzt hier aber auch nicht streiten.


    Wenn man mit der Materie nicht so vertraut ist freue ich nicht aber immer über Hintergrundinformationen, um Dinge besser zu verstehen.
    Weiterhin tut ein bisschen Beistand nach einem Unfall ja auch mal gut. Da lese ich persönlich lieber einen längeren Text als ein schroffes "Vermutlich Totalschaden, alles kaputt, neu kaufen".

    Daher drücke ich danyag alle Daumen, dass sich die Sache schnell erledigt.

    Hey danyag,


    erst einmal ist es gut zu hören, dass es Dir und Euch gut geht. Mit einem weniger robusten Fahrzeug wäre die Sache sicherlich ganz anders ausgegangen.


    Vorweg: In irgendwelchen Foren wird man niemals eine realistische Einschätzung über den Schadenswert bekommen können. Wenn hier hier schon etwas wie 3.000€ oder 8.000€ höre kann ich nur den Kopf schütteln. Diejenigen hatten wohl (zum Glück!) schon lange keinen Unfall mehr. Alleine die reinen Materialkosten werden um ein vielfaches höher sein. Und dann wurde noch keine Sekunde Arbeit bezahlt.

    Wirklich sagen kann es nur ein fachkundiger Gutachter, wenn das Auto auf einer Bühne steht und ordentlich geprüft werden kann.


    So wie es für mich aussieht, ist es mit dem Tausch und der Lackierung von ein paar Anbauteilen nicht getan. Wenn die Türen schon nicht mehr öffnen und das Rad schief im Radhaus steht, ist meist die Karosserie deformiert.
    Ein guter Bekannter (aus der Branche) hat mir mal geraten: "Sobald irgendwas an der tragenden Karosserie gemacht werden muss, sieh zu dass Du das Auto los wirst!". Gleiches rate ich Dir auch.
    Denn auch wenn die Werkstätten wirklich gute Arbeit machen, hat man am Ende immer irgendwo 0,5mm Unterschied, sichtbare Übergänge zwischen den Blechteilen oder Beschädigungen im Verborgenen, die nach Jahren anfangen zu rosten.

    Der i4 ist jetzt kein seltener Oldtimer oder Supersportwagen, bei dem sich ein vollständiger Neuaufbau über die üblichen Reparaturmethoden hinaus rechnen würde.

    Letztendlich ist es relativ einfach: Sobald die Instandsetzungskosten + Wertverlust + Restwert die Wiederbeschaffungskosten übersteigen, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei Dir sehe ich gute Chancen, dass dies so ist und drücke auch alle Daumen.
    Außerdem bekommst du einen neuen, lagernden i4 M50 vermutlich schneller als auf eine Reparatur zu warten.


    Die Situation des Unfalls im Ausland ist wirklich blöd. Ich persönlich würde folgendermaßen vorgehen:


    1.) Anwalt nehmen. Immer. Idealerweise regelt er auch die anderen Punkte sinnvoll.

    2.) Zusehen, dass der Wagen in eine lokale BMW-Werkstatt transportiert wird.

    3.) Dort das Fahrzeug "transportsicher" machen lassen und nach DE schleppen oder einen Gutachter finden, der nach Belgien fahren würde.

    4.) Alle Aufwände, Vorgänge und Kosten dokumentieren.

    5.) Mit allen sinnvollen Mitteln dafür sorgen, dass nicht die eigene Versicherung für das Fremdverschulden aufkommen muss. Oft machen das die Versicherungen aber auch schon aus eigenem Interesse selbst.


    Ich drücke alle Daumen, dass die Sache schnell und unkompliziert geregelt wird.

    Hier noch ein interessanter Beitrag zur Unfallschadensregulierung in Belgien: https://www.lentz-koonen.be/fa…schadensrecht-in-belgien/

    Naja die meisten Geschäftskunden kaufen oder Leasen eh Neufahrzeuge.. Gerade die großen Flotten da steheb meist große Dienstleister fürs Leasing dahinter die die Fahrzeuge dann kaufen verleasen und danach weiter verticken.. der Gebrauchtmarkt für PKW ist für Unternehmen wenig relevant..


    Wir haben auch noch nie ein Gebrauchtfahrzeug gekauft.. immer nur Neu und dann abschreiben :)

    Ich kenne es von einigen kleineren Betrieben so, dass tatsächlich gerne Gebrauchtwagen genommen werden. Aber klar, für den Hersteller sind im Regelfall immer nur die Neufahrzeuge interessant. :)


    Meiner ist im Leasing. War dafür aber auch echt günstig.


    Erst einmal muss es mit der Änderung ja überhaupt etwas werden. So wirklich viel schlaues im Bereich Elektromobilität ist ja in der letzten Zeit nicht passiert…