Beiträge von dima

    Doch, die gibt es, und die sind nicht ohne. Ich hatte zuerst ein Kabel, dann hab ich auf einen BT-Adapter gewechselt. Mit dem BT-Adapter hat es ungefähr 2-3 Mal so lange gedauert wie mit dem Kabel. Anschließend hab ich den MHD-Adapter besorgt und der war dann ca. doppelt so schnell wie das Kabel, oder entsprechend 4-6 Mal so schnell wie der BT-Adapter. In Zahlen sind das vielleicht 5-10 Sekunden mit dem MHD, 10-20 Sekunden mit dem Kabel und teilweise über eine Minute mit dem BT-Adapter. Der Go-To-Adapter ist definitiv der MHD, allerdings funktioniert der halt nicht in Verbindung mit CarPlay, da müsste man auf einen BT-Adapter gehen.

    Ich hatte vorher den VGate iCar WiFI OBD-II Adapter.

    Der war 5 Jahre alt oder so.

    Hab ihn dieses Jahr verkauft und mir den UniCarScan UCSI-2100 Bluetooth geholt in der Hoffnung, dass er deutlich schneller ist.

    Realität ist, dass er nur minimal schneller ist.

    Der Codierungsumfang ist aber deutlich größer.


    Hab lange überlegt, ob ich den MHD Adapter kaufen soll, und mich dann wegen dem eigentlich Einsatzwerk des MHD und dem Preis (40€ teurer als der UniCarScan) dagegen entschiede.

    Eine Übersicht der unterstützten OBD-Adapter gibt es auf der BimmerCode Webseite:

    BimmerCode für BMW und Mini - OBD-Adapter


    Ich habe mir den "UniCarScan UCSI-2100 Bluetooth" gekauft. Der unterstützt alle aktuellen Kodierungen. Schneller als mein alter Adapter ist er nicht wirklich.

    Ich blaube es gibt in der Performance zwischen BT und WLAN kaum unterschiede. Zumindest konnte ich keine feststellen.


    Windows habe ich nie fürs Kodieren benutzt. Kann deswegen nicht sagen, wie es sich verbindet oder was es kann.


    eFlow ist nicht zum Kodieren da. Es soll den Zustand des Akkus auslesen können und über den Gesundheitszustand informieren.


    eFlow und BimmerCode wird von der gleichen Firma entwickelt.

    Ich habe auch ein Business iPhone, aber ich möchte nicht unbedingt 25€ für die Freischaltung bezahlen um dann später auf Android nochmals den gleichen Betrag entrichten zu müssen.


    Ähnliche Apps gibts vermutlich nicht?! (hätte ich mit sicherheit schon gefunden...)

    Und auch da scheinst du aus den Quellen nur zu lesen was du lesen willst wie bei den 25% Atomstrom. Die es so einfach nicht gibt und man sich einfach die größte Zahl rauspickt für Dramatik.

    Ja, hast ja reicht. Ich habe mehrere Artikel zu dem Thema gelesen und es steht fast überall das gleiche. Dass, Deutschland aktuell nur 7% des Stromsimportiert, wird fast nirgendwo erwähnt. Dann ergibt sich beim importierten Atomstrom auch ein ganz anderes Bild.


    Sorry, auf diesen, alles ins lächerliche ziehenden Kommentar werde ich nicht eingehen.

    Vielleicht kann man nicht ganz genau sagen, welche langfristigen Auswirkungen es hat, aber man kann sehr genau sagen, welche Auswirkungen es hat, wenn man an Corona stirbt - und es sind sehr, sehr viele daran gestorben.


    Ich finde es erstaunlich dass Leute, noch immer an diesen Märchen festhalten. Ich will hier keine Diskussion darüber starten und auch nicht in das Thema tief einsteigen. Lad dir dir RKI Protokolle runter und lies darin.

    Schnellfahren macht auch beim Verbrenner die Reichweite kaputt ;). Der Jaguar kann auch leer sein von Lindau bis München hab ich gehört vom Schwager des Onkel eines Freundes ;).


    Zum mRNA ich bin froh drum dass es den gibt und gab. Und half mir Selbst deutlich :). Hat aber auch nichts mit BEV zu tun ;).


    Zu den AKW bitte nochmal wirklich importe und Exporte ansehen und verstehen.


    Froh über mRNA? Aktuell kann keiner sagen welche langfristigen Auswirkungen das hat.

    Es gab ein sehr fragwürdiges "beschleunigtes" Zulassungsverfahren, was in keinster Weise den medizinischen Standarts entspricht.

    Und die Gründe könnt ihr gerne in den RKI Protokollen nachlesen.

    Und nein, ich werde dazu keine Quelle raussuchen. Nur weil viele anderer meinen sind, heisst es nicht, dass es dass es stimmt. Aussagen werden nicht zur Wahrheit wenn man sie immer wieder wiederholt.



    Laut Handelsblatt importierten wir 2023 fast 25% Atomstrom.


    Fünf Grafiken zu Deutschlands Strom-Importen
    Die deutschen Stromimporte sind 2023 deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Wo der Strom herkommt – und wie viel davon aus Atomkraft und Erneuerbaren…
    www.handelsblatt.com


    Verstehe ich den Artikel etwa falsch? Exporte sind dabei erstmal irrelevant.


    Du weißt, welche nicht richtig zugelassene mRNA ich meine...


    Ich finde es einfach nur heuchlerisch Atomkraftwerke abzuschaffen, dann aber Strom aus den gleichen Quellen im Ausland zu kaufen.


    Was heisst Langstrecke?

    Bin letzten Winter auch mit dem i4 für mehrere Tage in den skiurlaub gefahren. Alles kein Problem. Meine negarivste Erkenntnis: Schnellfahren reduziert extrem die Reichweite 8o


    Die Ladeinfrastruktur ist über die letzten Jahre schon deutlich besser geworden. Natürlich hatte ich auch anfangs eine steile Lernkurve.

    Aber als ich mit meinem Hybrid vor ca. 2 Jahren auf eine Schulung nach München musste, habe ich es erst am Donnerstag geschafft das Auto ordentlich zu laden.

    Montag bis Mittwoche hatte ich jeden Tag irgendwelche Probleme. Das fing bei technischen Schwierigkeiten an und endete mit organisatorischen Einschränkungen.

    Ich denke, Leute die gerade auf E umsteigen, wären mit so etwas überfordert.


    Ansonsten fallen nun die ganzen Förderungen weg. Ich glaube nicht, dass die Leute wirklich unzufrieden sind. Der Markt ist nur gesättigt. Die, die ein BEV wollten, haben eins.

    Ich fahre gerne meinen i4, stoße aber bei Diskussionen mit Verbrenner-Fahrern immer wieder auf die gleichen Argumente.

    Es gibt viele Vorteile, aber aber auch einige Nachteile. Die meisten wollen von den Vorteilen überhaupt nichts wissen.

    Meiner Meinung nach, muss man aber in jedem Einzellfall die Balance betrachten und dann entscheiden, ob es sich für einen "lohnt" oder nicht.