Beiträge von dima

    CT hat das Thema Cloud-Abhängigkeit auch schon vor einigen Monaten aufgegriffen.

    Blick ins Heft c't 3/2024: Softwarebedingte Obsoleszenz
    In der aktuellen c't beleuchten wir, was mit vernetzten Geräten passiert, wenn die Cloud abgeschaltet wird. Außerdem helfen wir bei der Smartphone-Auswahl.
    www.heise.de


    Bei einem kleinen Gerät ist der Schaden jetzt nicht gravierend, aber bei einem Auto, was 50k kostet, ist das schon noch ein ganz anderer Level.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt sinn macht so etwas zu klauen.

    1. Wird sowas ständig überwacht.

    2. Ohne die Digitalen Dienst ist so ein Auto wertlos, wenn du es klaust, wirst du die Dienste wahrscheinlich nicht nutzen können.


    Das ist ähnlich wie mit den iPhone. Apple hat es auf die Spitze getrieben. Es macht fast keinen Sinn ein iPhone zu klauen, weil es dann kaum nutzbr ist.


    Ich glaube aber dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Daten geklaut werden oder einfach Schaden verursacht wird.

    Wieder zurück um Thema E-Autos und Digitalisierung.

    Der Fall "Fisker" öffnet aktuell vielen die Augen, wie abhängig wir von der ganzen Digitalisierung sind.

    Hier ist es eine Insolvenz, aber eigentlich kann das der Hersteller steuern, wie er will. Schaltet heute den Service ab und wertlos ist das ganze Spielzeug:


    Fiskers digitaler Totalschaden: E-Autos im Serverlimbus
    Die extreme Technikabhängigkeit moderner Elektroautos rächt sich im Falle des insolventen Herstellers Fisker nun extrem.
    report24.news



    Und nun was zu lachen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin eh Fraktion "Klimaanlage einmal eingestellt nie wieder angefasst" :D.

    Meine Frau dreht das Ding auch ständig rauf und runter.

    Sie ist auch der Meinung, dass wenn das Ding auf Max oder Min gestellt wird, der ganze Prozess schneller von statten geht :)


    Ich schalte aber dennoch A/C aus, wenn ich das nicht brauche, und das sind über 50% des Jahres.

    Das hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, sondern mit meinem Wohlbefinden.

    A/C trocknet vor allem die Luft aus, was dringend notwendig ist um schnell Temperaturen der Luft zu ändern.

    Und die ganze Feuchtigkeit sitzt dann im System.

    1. Riecht man das.

    2. Beschlagen immer die Scheiben, wenn das Auto steht und die ersten Minuten nach dem "anlassen". Vor allem im Winter ist das ein Problem. Ganz schlimm wird es wenn die Feuchtigkeit von innen an den Scheiben fest friert.


    Ich kenne so viele Leute, die ständig damit Probleme haben, ständig fluchen. Denen erklärst du das, ist aber egal. Sind komplett belehrungsresitent. Fahren im Winter ständig mit Klima. Ich persönlich verstehe das nicht.


    Ich habe im Herbst / Winter die Temp auf 18 - 19°C und A/C aus.

    An warmen Tagen im Sommer 23°C und A/C an.

    Eigentlich bräuchte ich zwei Profile für den schnellen Wechsel.

    Nicht umsonst gibt es mitunter eine Teilschuld, wer schneller als Richtgeschwindigkeit unterwegs ist, man muss an der Stelle mit Fehlern anderer rechnen.


    Wann autonomes Fahren kommt ist in meinen Augen nicht absehbar. Vor 10 Jahren dachten die Hersteller wir wären kurz davor und haben immense Ressourcen reingesteckt. Dann hat sich gezeigt, dass wir uns auf dem aktuellen Technologie-Level im Kreis drehen, die meisten Hersteller (bis auf wenige wie z.B. Tesla) haben stattdessen ihre Energie in bessere Assistenzsysteme gesteckt. So kommen Systeme wie der DAP zustande, die eine große Unterstützung sind, ohne den Fahrer aus den Verantwortung zu befreien.


    In meinen Augen braucht es nochmal einen Technologiesprung für vollautonomes Fahren. Diese Sprünge sind kaum vorhersehbar, es lässt sich auch schlecht konkret darauf hinarbeiten. Die Technik wird irgendwann um die Ecke kommen, so wie irgendwann das iPhone oder ChatGPT um die Ecke kam. Da wusste man 2 Jahre vorher nicht, dass das bald fertig ist, sondern es kam mehr oder weniger überraschend.

    Ausgeträumt
    Die Euphorie rund um künstliche Intelligenz klingt immer weiter ab. Unternehmen, Investoren, Politiker und Bürger fragen sich mehr und mehr: Wozu ist das gut?…
    www.heise.de


    Sorry, kann leider nicht den ganzen Artikel hier rein posten. Ab interessant, was die ct über den AI hype und auch Entwicklungen auf dem Autimobilmarkt schreibt.

    Dima hat es ja selbst geschrieben!


    Werden Räder geklaut greift die Teil-Kasko was für die BMW Räderversicherung Ausschluss bedeutet, da eine andere Versicherung die Reifen mit abdeckt!

    Selbst ohne Ausschluss würde sich vermutlich niemand die Arbeit machen Felgen über Teilkasko und Reifen über BMW abzurechnen!

    Ja, hast sicher recht. So sind die Versicherungen. Nicht, dass sich da jemand bereichern könnte und den Schaden doppelt angibt ;)