Die Technologie ist da, aber hat Grenzen. Ich weiß nicht wie intensiv du mit KI-Tools arbeitest, falls es auf täglicher Basis ist werde ich dir nicht erklären müssen, dass es Limitationen gibt, mit denen man sich arrangiert bzw. Strategien entwickelt die zu „umgehen“.
Ihr kennt sicher alle die Videos aus den USA, z.B. San Francisco, wo die Leute ihren Tesla mit der FSD Beta durch die Stadt fahren lassen. Gerade wer San Francisco mit seinen Eigenheiten kennt, wird großen Respekt vor dem haben, was es da leistet. Aber selbst wenn es über 95% funktioniert, reicht das eben nicht um es aus der Beta zu holen und zu homologieren.
Und das ist die Stelle, an der es noch einen Technologiesprung braucht. Um die letzten 2 Prozent abzudecken - für den Übergang von einem System, das zu 98% funktioniert zu einem, auf das man sich verlassen kann. In der Stadt, im Wald, bei Hochwasser, im Nebel, bei blockierten Straßen usw. So wie auf einen menschlichen Fahrer (der auch Fehler macht, aber grob geschätzt etwa 1 verursachter Unfall/1 Mio. Kilometer). Das geht in meinen Augen nicht mit linearer Weiterentwicklung.
Bis dahin haben wir Assistenzsysteme, die gewisse Fahrsituationen erledigen, und die kniffligen Situationen kann der Fahrer übernehmen.