Es gäbe durchaus Möglichkeiten das zu optimieren: zum Beispiel indem man proaktiv den Update-Channel wählen kann. Im Prinzip macht Apple das auch so: ab Tag 1 kann man das Update manuell anstoßen, automatisch wird es erst Wochen bis Monate später installiert (bei großen Updates, kleine werden direkt ausgerollt). Neue Autos haben ja auch die neue Software, wenn man Angst hätte dass sie nicht funktioniert, müsste man die auch mit einer älteren Version ausliefern.
Wenn man ein Auto eines „etablierten“ Herstellers kauft, muss man das in Kauf nehmen. Daher will ich gar nicht meckern, aber trotzdem muss die Diskussion erlaubt sein, sonst ändert sich nie etwas
So lange wird das sowieso nicht mehr gehen - OS 8 ist im Prinzip schon “tot“ (da sind keine großen Funktionsupdates mehr zu erwarten) und OS 8.5 wird auch nur noch nennenswerte Updates erhalten, solange es in einigen Neuwagen verbaut wird.