Beiträge von pexo

    Recherchiert hab ich, habe aber v.a. die schönen Verbräuche von 20 kWh gefunden. Auf 350km 2x Laden hat mich dann doch überrascht.

    Aber wie ich schreibe, ich befürchte ich muss mich daran gewöhnen. Was meine ich damit? Der Unterschied im BEV zw. 120 und 170 in Bezug auf Reichweite ist deutlich höher als im Verbrenner, auch beim 440er.


    Diesen Effekt hatte ich unterschätzt.

    Gleichzeitig muss man fair bleiben, meine Langstrecke hält sich in Grenzen, freie Bahn hat man selten auf der Autobahn und die beiden Pipipausen haben auch nicht geschadet.


    Also kein Drama, aber ich dachte da geht mehr. Bin dann gespannt auf den Sommer und wie sich das verändert.

    Ich verstehe aber die Funktionsweise noch nicht ganz. Das bedeutet nur, dass Telefonie über die Außenantenne läuft. Ein Teams Call wiederum würde weiter NUR über das Smartphone ablaufen, oder?

    Sollte der Sim Reader bei Auslieferung immer dabei sein? Ich hab ihn nicht / oder bisher nicht gefunden. Auslieferung war Dez. 24

    Vergleich A6 vs. i4 ist nicht ganz fair.

    Bei meiner Bestellung hab ich Q6 (A6 gabs noch nicht) gegen i4 verglichen.

    Klar, die Technologie vom A6 /Q6 ist auf Papier neuer, deshalb hab ich mir auch einen Q6 angeschaut.

    Aber die Wahl war ein kaum-ausgestatter Q6 mit kleinstem Motor gegen einen i4 M50 mit all-in. Die Entscheidung fiel mir dann leicht :)


    Und nach 2 Wochen i4 muss ich sagen, ich bereue es nicht. Mal sehen wie die Langzeiterfahrung sein wird

    Was für schwere Bugs hattest du denn, für die du dir ein OTA-Update gewünscht hättest pexo? Zumindest bei mir hatte ich das Problem seither nicht in Bezug auf irgendwelche schweren Bugs.

    Ah sorry, ich habe wohl einen falschen Eindruck erweckt. Ich hatte weder in meinem 440er davor oder jetzt in der ersten Woche (sofern repräsentativ :D) keine Probleme, erst recht nix Ernsthaftes.

    Ich finde das Handling an sich interessant und kaum nachvollziehbar. Ich frage mich wie grundsätzlich mit Fehlerbehebungen oder Cyber Sec Themen umgegangen wird etc. und finde das OTA Handling nur bedingt modern.


    Ich verstehe aber vieles in der Auto-Software nicht, Beispiele:

    Ambientebeleuchtung - warum bietet man mir nur eine Handvoll Farben an?

    Warum bin ich in der Konfiguration des Fahrmodus so beschränkt und kann nicht mehr Einstellungen darauf aufbauend anpassen?

    Wieso ist die Ladeplanung (Abfahrtzeiten vs. Beginn der Ladung usw.) so eingeschränkt aufgebaut?


    Aber ich liebe das Auto und ich mag auch das Infotainment usw. Meine Fragen sind eher berufliche Neugier kann man sagen :)

    Ich find das OTA Handling faszinierend.

    Es gibt regelmäßig nachweislich technische Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen mit Verzug oder gar nicht aufgespielt werden.


    Die technischen Möglichkeiten sind ALLE vorhanden, um das Update auszuspielen. Und wenn die Werkstätten über Tester auch nur aufspielen können und bei Misserfolg BMW anrufen müssen, dann scheinen diese Pakete ja sehr wohl schon Serienreife zu haben.


    Warum spielt man das nicht aus? Ich frag mich auch, wie bei mit dem Internet verbundenen Autos sichergestellt sein soll, keine Sicherheitslücken ungepatched zu haben? Eigentlich sollte allein aus dem Punkt heraus schon ein großes Interesse für zeitnahe Updates vorhanden sein.


    Einziges Argument - Sie rollen in Wellen aus, Welle 1 ist via Werkstatt im Fehlerfall, Welle 2 Fahrgestellnummer XYZ usw., um das Risiko bei übersehenen Fehlern geringer zu halten. Dann sollte aber mindestens das Update bei Werkstattbesuch enthalten sein.